

Mit dem Stück „My Fair Lady“, nach George Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal, Buch von Alan Jay Lerner, deutsch von Robert Gilbert und der Musik von Frederick Loewe, feiern wir unser 70-jähriges Bestehen.
„My Fair Lady“ ist eine US-amerikanische Musical-Komödie aus dem Jahr 1964, die auf dem Bühnenmusical von Lerner und Loewe aus dem Jahr 1956 basiert, welches wiederum auf George Bernard Shaws Bühnenwerk „Pygmalion“ beruht. Ein Klassiker der Weltliteratur, der erstmals am 16. Oktober 1913 im Hofburgtheater in Wien in deutscher Sprache aufgeführt wurde.
Die Musical-Produktion von 1956 war ein grosser Erfolg bei Kritik und Publikum und gewann sechs Tony Awards, darunter den für das beste Musical. Sie stellte zudem einen Rekord als bis dahin am längsten laufende Aufführung eines Musicals am Broadway auf.
Das Stück erzählt vom Aufstieg der Blumenverkäuferin Eliza Doolittle, die nur im Cockney-Dialekt spricht. Der Sprachforscher Professor Higgins trifft zufällig auf sie und wettet mit seinem Freund Oberst Pickering, dass er Eliza mit Hilfe seiner linguistischen Kenntnisse binnen weniger Monate in eine Dame verwandeln könne, die in höheren Kreisen Anerkennung findet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt ihm dies tatsächlich.
Wer kennt sie nicht, die Klassiker aus „My Fair Lady“ – „Ich hätt’ getanzt heut Nacht“, „Es grünt so grün“, „Mit ’nem kleenen Stückchen Glück“ und viele weitere!
Wir freuen uns, dass wir die Hauptverantwortlichen der letzten, sehr erfolgreichen Produktion erneut engagieren konnten.
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bestimmen Sie selber, wofür wir Ihre Daten nutzen dürfen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.